Denkmal CO₂ Neutral

CO₂-neutrale Wärmeversorgung für denkmalgeschützte Gebäude

Mit einem innovativen Energiesystem setzt unser Projekt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit im Denkmalschutz. Durch die Nutzung lokal verfügbarer erneuerbarer Energien versorgen wir denkmalgeschützte Gebäude wie die Speicherstadt Hamburg vollständig CO₂-neutral – und schaffen ein Modell für die Zukunft.

Dach zur Energiegewinnung

Energieabsorber

Die Dachflächen des Gebäudes sind darauf ausgelegt, erneuerbare Energie sowohl in Form von Strom als auch Wärme zu gewinnen. Die innovative Kombination aus Photovoltaik-Modulen und Wärmetauschern erlaubt die Nutzung von Sonnenenergie und Umgebungsluft. Diese thermisch und elektrisch aktivierten Dachflächen bieten eine CO₂-neutrale Energieversorgung und tragen maßgeblich zur nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung bei.

Wand zur Wärmeübergabe

Effizienz und Komfort

Um die Wärme effizient im Gebäude zu halten und Verluste zu minimieren, werden die Außenwände energetisch ertüchtigt. Ein hochdämmender Innenputz reduziert den Wärmeverlust, während eine integrierte Flächenheizung für eine gleichmäßige und behagliche Wärmeabgabe auf niedrigem Vorlauftemperaturniveau < 35 °C sorgt. Diese Anpassungen an den Wänden ermöglichen eine hohe Energieeffizienz, ohne das denkmalgeschützte Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

Keller zur Eneergiespeicherung

Energiereserven

Im Keller befindet sich das Herzstück der Energiespeicherung: Ein Eisspeicher, der durch physikalische Prozesse die gespeicherte Energie bedarfsgerecht freigibt. Auch bei kalten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann so ausreichend Wärme bereitgestellt werden, selbst wenn keine solaren Erträge erzielt werden. Diese effiziente Speicherlösung sorgt dafür, dass das Gebäude auch in der Winterzeit CO₂-neutral beheizt werden kann.

1 m² aktiviertes Dach heizt mindestens 6 m² Nutzfläche

Unser innovatives System nutzt die Dachfläche optimal und sorgt dafür, dass 1 m² aktiviertes Dach genügend Energie liefert, um mehr als 6 m² Nutzfläche zu beheizen. Diese hohe Effizienz ist ein zentraler Baustein für eine CO₂-neutrale Zukunft im Gebäudemanagement.

Zusammenspiel der Systemkomponenten

CO₂-neutraler Versorgungsansatz

Durch das Zusammenspiel von Energiegewinnung, Energienutzung und Energiespeicherung wird eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung für das Gebäude erreicht. Die Dachfläche liefert Strom und Wärme, die Wände sorgen für effiziente Übergabe, Verteilung und Dämmung, und der Eisspeicher im Keller stellt auch an kalten Wintertagen die benötigte Energie bereit. Dieses ganzheitliche System zeigt, wie denkmalgeschützte Gebäude nachhaltig und zukunftsfähig betrieben werden können.

Fallstudie

Welterbe Speicherstadt Hamburg

Denkmalgeschützte Gebäude nachhaltig modernisieren: In unserem interdisziplinären Projekt gestalten wir die Hamburger Speicherstadt CO₂-neutral – mit einem innovativen System aus lokal gewonnener Energie, effizienter Wärmespeicherung und denkmalgerechten Technologien. Dieses Modell zeigt, wie historische Bauten klimafreundlich und zukunftsfähig betrieben werden können

Fallstudie

Margarethenhöhe in Essen

Das Projekt „EnQM“ zeigt, wie durch gezielte energetische Sanierung und intelligente Vernetzung denkmalgeschützte Wohnsiedlungen zukunftsfähig und energieeffizient gestaltet werden können. Am Beispiel der Margarethenhöhe in Essen wird untersucht, wie innovative Technologien sowohl einzelne Gebäude als auch ganze Quartiere nachhaltig optimieren können, ohne dabei den Denkmalschutz zu beeinträchtigen.

Features

Innovative Technologien für eine nachhaltige Zukunft

CO₂-Neutralität

Das System erreicht eine vollständig CO₂-neutrale Wärmeversorgung durch die effiziente Nutzung und Speicherung erneuerbarer Energien.

Denkmalgerechte Solartechnik

Die PV- und Wärmetauschermodule passen sich optisch an die denkmalgeschützte Dachlandschaft an – mit Varianten in Kupfer- und Schieferoptik.

Ganzjährige Wärmespeicherung

Eisspeicher im Keller stellen Energie an sehr kalten Wintertagen bereit und sorgen so auch bei niedrigen Temperaturen für eine konstante Wärmeversorgung.

Effiziente Wärmedämmung

Innenwände mit hochdämmender Schicht und integrierter Flächenheizung übergeben sowie verteilen die Wärme gleichmäßig und halten Energieverluste gering.

Latentwärme aus der Umgebung

Die Latentwärme aus kondensierender Luftfeuchtigkeit wird genutzt und erhöht so die Effizienz an kälteren Tagen.

Flexibilität im Design

Die Systemkomponenten sind flexibel und können auf verschiedene Gebäudetypen angepasst werden, auch bei denkmalgeschützten Bauten.

Langfristige Kosteneffizienz

Die CO₂-neutrale und energieeffiziente Ausrichtung senkt langfristig die Betriebskosten und amortisiert sich über die Jahre.

Automatische Energieverteilung

Eine intelligente Steuerung verteilt die Energie optimal und passt sich dynamisch an saisonale und tägliche Schwankungen an.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Welches Ziel verfolgt das Wärmeversorgungskonzept?

Das Ziel ist eine 100% CO₂-neutrale Wärmeversorgung für sanierte Gebäude und Quartiere.

Wie funktioniert der Eisspeicher?

Der Eisspeicher liefert Wärmeenergie, wenn das Dachsystem an kalten Wintertagen nicht genutzt werden kann, indem die Kristallisationsenergie des gefrierenden Wassers genutzt wird.

Wie wird Wärme an kalten Wintertagen sichergestellt?

An extrem kalten Tagen, wenn das Dachsystem durch Vereisung nicht effektiv arbeitet, versorgt der Eisspeicher das System mit Wärme.

Kontakt

Für weitere Informationen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.

Rufen Sie uns an

+49 6151 27382-0

Schreiben Sie uns

info@denkmalco2neutral.com